Einladung zur
Mitgliederversammlung 2023
Sehr geehrte Mitglieder,
unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am
Freitag, 26. Mai 2023 um 18:30 Uhr
im Hotel-Restaurant „Zum Alten Fritz“
Koblenzer Straße 56, 56727 Mayen
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022
4. Kassenbericht für das Jahr 2022
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung des Vorstandes
8. Ausblick und Verschiedenes
Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.
Im Anschluss ab 20:15 Uhr folgt der Vortrag:
„Die Heuschreckenfauna des Bausbergs bei Kehrig – Bachelorarbeit aus dem Studiengang BioGeowissenschaften“
von Annika Fuhrmann
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Telefon: 030 / 284 984 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
Infostand - 1. Be(e)ats Festival in Mayen
Das Stadtfest im Zeichen der Biene
Samstag, den 20.05.2023
Die NABU-Gruppe Osteifel beteiligt sich am 1. Mayener Be(e)ats Festival mit einem Infostand. Sie finden uns am oberen Markt in der Nähe des Oktagon. Komme Sie gerne vorbei, wir sind von 10 bis 18 Uhr vor Ort.
Die faszinierende Vielfalt der Insekten: Exkursion zum NABU Insektensommer
Sonntag, den 04.06.2023
Vom Insektensterben ist vielerorts die Rede. Der "Themenschwerpunkt Schöpfung" der Katholischen Erwachsenenbildung lädt in Kooperation mit dem NABU Osteifel ein, am Sonntag, dem 4. Juni von 10 bis ca. 13 Uhr, mit Referent Fabian Fritzer heimische Insekten kennen zu lernen. Der genaue Treffpunkt in Hatzenport wird nach der Anmeldung mitgeteilt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Wer einmal anfängt, genauer hin zu sehen und zu unterscheiden, ist rasch fasziniert von der großen Vielfalt. Fast eine Million Insektenarten gibt es. Selbst Wissenschaftler können sich nicht mit
allen davon auskennen und spezialisieren sich. Die Studien zeigen nicht nur, dass die Zahl der Arten und die der Tiere je Art zurück gegangen ist, sondern auch, wie wichtig es ist, Basisdaten
rechtzeitig zu sammeln – alle können sich mit ihrem Wissen einbringen und zählen, was man schon kennt. Das ist Inhalt der Aktion Insektensommer des NABU, die genauer vorgestellt wird und zu der
die Zählung in der letzten Stunde der Veranstaltung einen Beitrag leisten wird. Infos/Anmeldung unter www.info-keb.de/65009, schoepfung@bistum-trier.de oder 0651 993727-21.
Offener Stammtisch
Donnerstag, den 15.06.2023
Die NABU-Gruppe Osteifel trifft sich zum gemütlichen Beisammensein. Neumitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der offene Stammtisch findet in der Regel an jedem zweiten Donnerstag im Monat statt.
(weitere Termine sind 13.07.2023, 10.08.2023, 14.09.2023, 09.11.2023, 14.12.2023)
ab 18:30 Uhr, Ristorante "La Piazza" Am Brückentor 21, Mayen
01.04.2023
NABU Osteifel pflanzt den Baum des Jahres
Welling. Am Dorfbrunnen in Welling wurde der Baum des Jahres gepflanzt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Moorbirke. Betula pubescens. Sie ist ein Pioniergehölz und trotzt dem Klimawandel. Außerdem soll sie auch auf die bedrohten Moore aufmerksam machen, die durch Trockenlegung und Torfgewinnung bedroht sind.
So freuen sich die Vertreter des NABU Osteifel Wolfgang Seul links, Sabine Schillinger zweite Vorsitzend sowie Herbert Gilgenbach, dass sie so mit der Pflanzung einen Beitrag zu mehr Grün in Dorf und Stadt leisten konnten. Der Baum erhält wie auch die anderen Bäume der letzten Jahre noch eine Beschilderung.
Bild: Iris Seul | Text: Wolfgang Seul
12.11.2022
Baumpflanzaktion - Streuobstwiese
Die Streuobstwiese des NABU Osteifel im südlichen Pöntertal wurde nun um vier Obstbäume bereichert. Im März 2021 pflanzten Mitglieder bereits vier Apfelbäume und nun kamen noch zwei Süßkirschen,
eine Zwetschge und eine Mirabelle dazu.
Bild: Hans-Jürgen Schneider | Text: Sabine Schillinger
09.07.2022
Gewässerexkursion an der Nette und Grillfest
Am Samstag trafen sich zwei NAJU-Gruppen und weitere Interessierte bei der Grillhütte Ochtendung zu einer Exkursion an der Nette. Vor Ort hatte der Gewässerexperte Andreas Frey bereits Aquarien
vorbereitet, in denen die ersten Tiere bestaunt werden konnten. Nach einer kurzen Einführung ging es dann zur Nette und die Kinder konnten unter Anleitung von Herrn Frey und einigen Helfern das
Gewässer untersuchen. Es wurde einiges entdeckt, wie z.B. die Bachschmerle, die Groppe, die Elritze und natürlich auch Bachflohkrebse. Außerdem wurden die Larven der Steinfliegen, der
Köcherfliegen und der Prachtlibellen gefunden und bestimmt. Als kleine Besonderheit zeigten sich auch Neunaugen, die zu den lebenden Fossilien zählen.
Mit weiteren Aktiven des NABU Osteifel wurde anschließend ein netter geselliger Nachmittag verbracht mit Gegrilltem und gut gekühlten Getränken.
Bild: Wolfgang Seul | Text: Sabine Schillinger
Wir unterstützen die Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz und den BUND Mayen-Koblenz in ihrem Anliegen die Bebauung der Sevenicher Feuchtwiesen und Auen im Landschaftsschutzgebiet zu stoppen.