Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Telefon: 030 / 284 984 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
Offener Stammtisch
Donnerstag, den 09.03.2023
Die NABU-Gruppe Osteifel trifft sich zum gemütlichen Beisammensein. Neumitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der offene Stammtisch findet an jedem zweiten Donnerstag im Monat statt.
(weitere Termine sind 13.04.2023, 11.05.2023 )
ab 18:30 Uhr, Ristorante "La Piazza" Am Brückentor 21, Mayen
Wir unterstützen die Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz und den BUND Mayen-Koblenz in ihrem Anliegen die Bebauung der Sevenicher Feuchtwiesen und Auen im Landschaftsschutzgebiet zu stoppen.
12.11.2022
Baumpflanzaktion - Streuobstwiese
Die Streuobstwiese des NABU Osteifel im südlichen Pöntertal wurde nun um vier Obstbäume bereichert. Im März 2021 pflanzten Mitglieder bereits vier Apfelbäume und nun kamen noch zwei Süßkirschen,
eine Zwetschge und eine Mirabelle dazu.
Bild: Hans-Jürgen Schneider | Text: Sabine Schillinger
09.07.2022
Gewässerexkursion an der Nette und Grillfest
Am Samstag trafen sich zwei NAJU-Gruppen und weitere Interessierte bei der Grillhütte Ochtendung zu einer Exkursion an der Nette. Vor Ort hatte der Gewässerexperte Andreas Frey bereits Aquarien
vorbereitet, in denen die ersten Tiere bestaunt werden konnten. Nach einer kurzen Einführung ging es dann zur Nette und die Kinder konnten unter Anleitung von Herrn Frey und einigen Helfern das
Gewässer untersuchen. Es wurde einiges entdeckt, wie z.B. die Bachschmerle, die Groppe, die Elritze und natürlich auch Bachflohkrebse. Außerdem wurden die Larven der Steinfliegen, der
Köcherfliegen und der Prachtlibellen gefunden und bestimmt. Als kleine Besonderheit zeigten sich auch Neunaugen, die zu den lebenden Fossilien zählen.
Mit weiteren Aktiven des NABU Osteifel wurde anschließend ein netter geselliger Nachmittag verbracht mit Gegrilltem und gut gekühlten Getränken.
Bild: Wolfgang Seul | Text: Sabine Schillinger
27.06.2022
Wie bereits in vielen Gemeinden steht nun auch im Gebiet der Verbandsgemeinde Maifeld eine Handysammelbox bereit, um alte Handys sinnvoll und nachhaltig verwerten zu können. Zusammen mit REWE Hundertmark konnte der NABU Osteifel nun die Sammelstelle in Polch im Kassenbereich des dortigen Marktes einrichten, was das Engagement des NABU beim Handy-Recycling seit 2011 unterstreicht und dem Ziel dient, Ressourcen zu schonen und Projekte zu fördern. Bis 2019 wurde dabei für das NABU-Projekt "Alte Handys für die Havel" gesammelt, neuerdings fließen die eingenommen Mittel in den NABU-Insektenschutzfonds. mehr ...
Bild: NABU | Text: Jörg Mittler