Filmabend im Corso Kino in Mayen ‒ „Die Eiche - Mein Zuhause“
Mittwoch, den 13.12.2023
In Zusammenarbeit mit dem Corso Kino in Mayen lädt der NABU Osteifel zu einem Filmabend ein. Gezeigt wird der Film "Die Eiche - Mein Zuhause" von Michel Seydoux und Laurent Charbonnier.
Dreh- und Angelpunkt dieses Films ist eine zweihundertjährige Eiche und ihr Ökosystem. Diese Eiche ist dabei weit mehr als ein pflanzliches Lebewesen, vielmehr steht sie für einen ganzen Lebensraum. Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier (bekannt für seine Bildgestaltung von Nomaden der Lüfte, Unsere Ozeane) und Michel Seydoux haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Begleitkommentar auskommt. Das Rauschen der Blätter, das Knacken der Äste und ein lebhafter Soundtrack ergänzen die heitere Symphonie der Tiere. Eine detailreiche Bildgestaltung und fantasievolle Montage erschaffen ein Werk, das den Blick auf diesen Lebensraum direkt vor unserer Haustür dauerhaft verändern wird. Ein Film für die große Kino-Leinwand, um mit allen Sinnen in die Natur einzutauchen.
Filmbeginn: 20 Uhr | Eintritt: 8 Euro
Corso Kino in Mayen | Koblenzer Straße 25
www.corso-mayen.de
Offener Stammtisch
Donnerstag, den 14.12.2023
Die NABU-Gruppe Osteifel trifft sich zum gemütlichen Beisammensein. Neumitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
Der offene Stammtisch findet in der Regel an jedem zweiten Donnerstag im Monat statt.
(weitere Termine sind: 11.01.2024, 08.02.2024)
ab 18:30 Uhr, Ristorante "La Piazza" Am Brückentor 21, Mayen
Haben Sie Fragen rund um Vögel, andere Tiere, Pflanzen oder sonstige Themen im Natur- und Umweltschutz?
Telefon: 030 / 284 984 6000
Montag bis Freitag: 9 bis 16 Uhr
20.05.2023
1. Mayener Be(e)ats Festival
Mayen. Am 1. Mayener Be(e)ats Festival war der NABU Osteifel mit einem Infostand vor Ort.
Bilder und Text: Sabine Schillinger
01.04.2023
NABU Osteifel pflanzt den Baum des Jahres
Welling. Am Dorfbrunnen in Welling wurde der Baum des Jahres gepflanzt. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die Moorbirke. Betula pubescens. Sie ist ein Pioniergehölz und trotzt dem Klimawandel. Außerdem soll sie auch auf die bedrohten Moore aufmerksam machen, die durch Trockenlegung und Torfgewinnung bedroht sind.
So freuen sich die Vertreter des NABU Osteifel Wolfgang Seul links, Sabine Schillinger zweite Vorsitzend sowie Herbert Gilgenbach, dass sie so mit der Pflanzung einen Beitrag zu mehr Grün in Dorf und Stadt leisten konnten. Der Baum erhält wie auch die anderen Bäume der letzten Jahre noch eine Beschilderung.
Bild: Iris Seul | Text: Wolfgang Seul
12.11.2022
Baumpflanzaktion - Streuobstwiese
Die Streuobstwiese des NABU Osteifel im südlichen Pöntertal wurde nun um vier Obstbäume bereichert. Im März 2021 pflanzten Mitglieder bereits vier Apfelbäume und nun kamen noch zwei Süßkirschen,
eine Zwetschge und eine Mirabelle dazu.
Bild: Hans-Jürgen Schneider | Text: Sabine Schillinger
Wir unterstützen die Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz und den BUND Mayen-Koblenz in ihrem Anliegen die Bebauung der Sevenicher Feuchtwiesen und Auen im Landschaftsschutzgebiet zu stoppen.