Termine und Veranstaltungen
Wichtige Termine finden Sie hier, und
nehmen Sie doch an unseren Veranstaltungen teil!
Mitgliederversammlung
Freitag, den 27.5.2022
Der Vorstand des NABU Osteifel lädt alle Mitglieder herzlich zur Teilnahme und Mitwirkung bei der Mitgliederversammlung 2022 ein.
Beginn: 18:30 Uhr, Hotel-Restaurant „Zum Alten Fritz“ Koblenzer Straße 56, Mayen
Tagesordnung
1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung
2. Annahme der Tagesordnung
3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.09.2021
4. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2021
5. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2021
6. Bericht der Kassenprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahlen zu Vorstand und Beirat
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Vorschau auf das Jahr 2022
11. Verschiedenes
Im Anschluss (20:15 Uhr) hält Iris Fuhrmann vom Verein „Kehrig summt e.V.“ einen Vortrag zum Thema „Vereint Artenvielfalt schaffen“.
NABU Osteifel - Offener Stammtisch
Donnerstag, den 9.6.2022
Die Ortsgruppe NABU Osteifel trifft sich zum gemütlichen Beisammensein. Neu-Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
ab 18:30 Uhr, Ristorante "La Piazza" Am Brückentor 21, Mayen
Exkursion zum Apollo-Falter
Samstag, den 11.6.2022 (breits ausgebucht!)
Herr Müller, ein Schmetterlingsexperte, bringt uns die Welt des stark gefährdeten Apollo-Falters näher.
Treffpunkt um 10:30 Uhr, Brache zwischen Sportplatz und Kläranlage Kobern-Gondorf.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Anmeldung: exkursion(ad)nabu-osteifel.de
Gewässerökologie der Nette
Samstag, den 9.7.2022
Einen Einblick in die Lebenswelt unserer Bäche am Beispiel der Nette bietet der Gewässerexperte Herr Frey. Wir suchen Kleinlebewesen wie Schnecken, Muscheln und Krebse. Anschließend wollen wir grillen.
Treffpunkt um 14 Uhr, Grillhütte Ochtendung, Zufahrt von Ochtendung kommend an der L98 vor der Nette links abbiegen.
Anmeldung: exkursion(ad)nabu-osteifel.de
Exkursion in die Hillesheimer Kalkmulde
Samstag, den 13.8.2022
Frau Holtkotte führt uns durch Wacholderheiden, alte Wälder und über Kalkmagerrasen zum Wasserfall Dreimühlen, der aus dem Zusammenspiel kalkhaltiger Quellen und Laubmoose entstanden ist.
Treffpunkt um 10 Uhr, Wanderparkplatz „Wasserfall“ an der L68 zwischen Nohn und Niederehe.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Der Unkostenbeitrag richtet sich nach der Teilnehmerzahl.
Anmeldung: exkursion(ad)nabu-osteifel.de
Batnight im Grubenfeld
Samstag, den 27.8.2022
Das Grubenfeld in Mayen ist ein bedeutendes Winter- und Schwarmquartier für Fledermäuse.
Wer an der Abendführung zum Stollen teilnehmen möchte, sollte an warme Kleidung, feste Schuhe und eine Taschenlampe für den Rückweg denken.
Beginn: 16 Uhr
Erlebniswelten Grubenfeld, an den Mühlsteinen 9, Mayen
Eintritt: 2 Euro
Busfahrt in den Nationalpark Eifel in NRW
Samstag, den 10.9.2022
Die Wanderung mit einem Ranger vom Wanderparkplatz Walberhof nach Einruhr dauert ca. 3 Stunden. Alternativ zur Wanderung kann man mit dem Bus weiter nach Einruhr fahren und sich dort bis zum gemeinsamen Mittagessen aufhalten. Nach dem Mittagessen fahren wir mit dem Schiff bis zur Staumauer des Rursees und zurück. Wetterfeste Kleidung und Schuhe sind Pflicht.
Treffpunkt um 7:45 Uhr, REWE-Parkplatz Polcher Straße in Mayen
Dauer: 7:45 Uhr bis abends
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Die Anmeldung bis zum 20. August ist verbindlich.
Kosten: 12-15 Euro
Anmeldung: exkursion(ad)nabu-osteifel.de
Pilzwanderung I + II
Samstag, den 1.10.2022
Samstag, den 15.10.2022
Unter Anleitung des Pilzsachverständigen Herr Elmer geht es auf Pilzsuche.
Neben festem Schuhwerk und wettergerechter Kleidung sind ein Körbchen mit Dosen oder Papiertüten und ein scharfes Messer nötig.
Hunde können aus Gründen der Forst-/Jagdaufsicht nicht mitgebracht werden.
Treffpunkt um 14 Uhr, Wanderparkplatz „Schweinsgraben“ an der L82 zwischen Ettringen und Bell.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kosten: 6 Euro/Person
Kinder bis 14 Jahre zusätzlich und kostenfrei
Wegen der großen Nachfrage bieten wir zwei Pilzwanderungen an.
Anmeldung unter Angabe des gewünschten Termins.
Anmeldung: exkursion(ad)nabu-osteifel.de