Fledermausnacht im Mayener Grubenfeld

 

Samstag, den 26.08.2023

 

ab 16 Uhr

Erlebniswelten Grubenfeld + Mayener Grubenfeld (An den Mühlsteinen 7, 56727 Mayen)

 

EINTRITTSPREISE  (Bitte am Counter bezahlen)
Teilnahme an der Batnight mit allen Aktionen inkl. Ausstellung SteinZeiten:

Erwachsene  5 €

Kinder  3 €

 

Eine Anmeldung ist nicht notwendig!

PROGRAMM
ZEIT AKTION TREFFPUNKT
ab 16.00 Uhr Führungen durch das Grubenfeld Eingang Ausstellung
  Sehen wie die Fledermäuse:
Hindernislauf mit Ultraschalldetektor

Skulpturenpark

Area Lapidea

  Info-Ausstellung: Die Schönen der Nacht Aktions- und Infostände
 

Im Wechsel:
Diaschau mit Ruth Moschner:

Die Schönen der Nacht – Kleine Flugakrobaten in großer Not
Und: Fledermäuse im Grubenfeld

Vortragsraum Labor für Experimentelle Archäologie
  Kinderschminken, Buttons herstellen,
basteln, bauen von Fledermauskästen
aus Bausätzen
Innenhof
  Bogen schießen Skulpturenpark
Area Lapidea
  InBiss Starck: Würste, Pommes usw. Parkplatz
  Verkaufsstand, Kuchen & Kaffee, Getränke, Eis, Süßigkeiten Eingangshalle
19.00 Uhr Verlosung der Preise für mitgebrachte Fledermauskunst Innenhof
20.00 Uhr Spaziergang zum Bierkeller: Geschichte der Fledermäuse im Mayener Grubenfeld mit anschließendem Batwatching mit
Vortrag – Fledermäuse mit der Wärmebildkamera und Fledermausdetektoren live erleben
Innenhof
ca. 22.30 Uhr Ende  
Die Ausstellung SteinZeiten ist geöffnet bis ca. 21.00 Uhr.
Bitte denken Sie an wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk und Ihre Taschenlampe.
Download
Veranstaltungsprogramm Batnight Mayener Grubenfeld 2023
veranstaltungsprogramm_batnight_2023_may
Adobe Acrobat Dokument 497.8 KB

Offener Stammtisch

 

Donnerstag, den 14.09.2023

 

Die NABU-Gruppe Osteifel trifft sich zum gemütlichen Beisammensein. Neumitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.

Der offene Stammtisch findet in der Regel an jedem zweiten Donnerstag im Monat statt.

(weitere Termine sind 09.11.2023, 14.12.2023)

 

 

ab 18:30 Uhr, Ristorante "La Piazza" Am Brückentor 21, Mayen


Pilzwanderung I + II

 

Samstag, den 14.10.2023
Samstag
, den 28.10.2023

 

Unter Anleitung des Pilzsachverständigen Herrn Elmer geht es auf Pilzsuche.
Neben festem Schuhwerk und wettergerechter Kleidung sind ein Körbchen mit Dosen oder Papiertüten und ein scharfes Messer nötig.

Hunde können aus Gründen der Forst-/Jagdaufsicht nicht mitgebracht werden.

 

Beginn: 14 Uhr
Voraussichtlicher Treffpunkt: Wanderparkplatz „Schweinsgraben“ an der L82 zwischen Ettringen und Bell.
( Eine Änderung des Treffpunktes wird rechtzeitig per Mail bekannt gegeben. )
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Kosten: 8 Euro/Person
Kinder bis 14 Jahre zusätzlich und kostenfrei

 

Wegen der großen Nachfrage bieten wir wieder zwei Pilzwanderungen an.

Anmeldung unter Angabe des gewünschten Termins.

 

Anmeldung: claudia.drefs-olszewski(ad)nabu-osteifel.de


Vergangene Veranstaltungen

NABU-Wanderung im Naturschutzgebiet Booser Maar

 

Sonntag, den 18.06.2023 - 14 Uhr

 

Wir laden alle aktiven Mitglieder und an aktiver Mitarbeit Interessierte ein zur NABU-Wanderung im Naturschutzgebiet "Booser Maar". 

Wir wollen regelmäßig Wanderungen unternehmen, um uns in der Gruppe der Aktiven und Interessierten rund um den NABU Osteifel näher kennenzulernen und natürlich auch, um das Gebiet des NABU Osteifel zu erkunden. Als erstes geht es nun ins Naturschutzgebiet „Booser Maar“.

 

Länge: ca. 5-6 Kilometer
Gehzeit: ca. 2-3 Stunden
Festes Schuhwerk, Rucksackverpflegung (Getränke)
Start und Ziel ist der Wanderparkplatz der Vulkanparkstation „Booser Doppelmaar“ an der L 94 Richtung Nürburgring
Wanderführer: Hubert Schmitt

Anmeldung ist nicht notwendig aber gewünscht mit einer eMail an sabine.schillinge(ad)nabu-osteifel.de

Download
NABU-Wanderung im Naturschutzgebiet Booser Maar
Wanderung_am_18.06.2023_in_Boos.pdf
Adobe Acrobat Dokument 255.2 KB

Einladung zur

 

Mitgliederversammlung 2023

 

Sehr geehrte Mitglieder,
unsere diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung findet statt am

 

Freitag, 26. Mai 2023 um 18:30 Uhr

 

im Hotel-Restaurant „Zum Alten Fritz“
Koblenzer Straße 56, 56727 Mayen

 
Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen:
1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022
4. Kassenbericht für das Jahr 2022
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu den Berichten
7. Entlastung des Vorstandes
8. Ausblick und Verschiedenes


Anträge oder Ergänzungen zur Tagesordnung sind spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand einzureichen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen.

Im Anschluss ab 20:15 Uhr folgt der Vortrag:
„Die Heuschreckenfauna des Bausbergs bei Kehrig – Bachelorarbeit aus dem Studiengang BioGeowissenschaften“
von Annika Fuhrmann

Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)
Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens)


Infostand - 1. Be(e)ats Festival in Mayen

Das Stadtfest im Zeichen der Biene

 

Samstag, den 20.05.2023

 

Die NABU-Gruppe Osteifel beteiligt sich am 1. Mayener Be(e)ats Festival mit einem Infostand. Sie finden uns am oberen Markt in der Nähe des Oktagon. Komme Sie gerne vorbei, wir sind von 10 bis 18 Uhr vor Ort.