• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Wir über uns
    • Unser Vorstand
    • Mitglied werden... NABU Osteifel
    • Aktiv mitmachen... NABU Rheinland-Pfalz
    • Satzung
    • Historie
    • Intern
  • NAJU
  • Sichtmeldungen
  • Verletzte Wildtiere
  • Aktuelles
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Termine
  • Aktivitäten
    • NABU-Fotoausstellung
    • NABU-Infostand bei Nacht der Vulkane
    • Batnight
    • Nistkasten-Säuberung mit Mayener Schule
    • Landschaftspflege in Kirchwald
    • Besuch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
    • Vorträge und Berichte
    • Der NABU Osteifel zeigt Flagge: Positionen
  • Ihre Fotos
  • NSG Pöntertal bei Kell
  • NSG Thürer Wiesen
  • NSG Nothbachtal in Rüber
  • NSG Mayener Grubenfeld
    • Hufeisennase
    • Schmetterlinge
      • Edelfalter (Nymphalidae)
      • Bläulinge (Lycaenidae)
      • Weißlinge (Pieridae)
      • Ritterfalter (Papilionidae)
      • Blatttütenmotten (Gracillariidae)
      • Widderchen (Zygaenidae)
      • Langhornmotten (Adelidae)
      • Schopfstirnmotten (Tischeriidae)
    • Biotoppflege
  • Feuchtwiesen Bermel
    • Fensterseifener Tälchen
    • Kalenborner Bach
  • Weitere Schutzgebiete
    • NSG Nastberg in Eich
    • Hangwiese Kirchwald
  • Unsere Flora und Fauna
  • Vogel des Jahres
  • EXTRA – Winterfütterung
  • Mitmachen
Mitmachen
    • Willkommen
    • Wir über uns
    • NAJU
    • Sichtmeldungen
    • Verletzte Wildtiere
    • Aktuelles
    • Termine
    • Aktivitäten
    • Ihre Fotos
    • NSG Pöntertal bei Kell
    • NSG Thürer Wiesen
    • NSG Nothbachtal in Rüber
    • NSG Mayener Grubenfeld
    • Feuchtwiesen Bermel
    • Weitere Schutzgebiete
    • Unsere Flora und Fauna
    • Vogel des Jahres
    • EXTRA – Winterfütterung
    • Mitmachen

    Sitemap

    • Willkommen
    • Wir über uns
      • Unser Vorstand
      • Satzung
      • Historie
    • NAJU
    • Sichtmeldungen
    • Verletzte Wildtiere
    • Aktuelles
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
    • Termine
    • Aktivitäten
      • NABU-Fotoausstellung
      • NABU-Infostand bei Nacht der Vulkane
      • Batnight
      • Nistkasten-Säuberung mit Mayener Schule
      • Landschaftspflege in Kirchwald
      • Besuch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald
      • Vorträge und Berichte
      • Der NABU Osteifel zeigt Flagge: Positionen
    • Ihre Fotos
    • NSG Pöntertal bei Kell
    • NSG Thürer Wiesen
    • NSG Nothbachtal in Rüber
    • NSG Mayener Grubenfeld
      • Hufeisennase
      • Schmetterlinge
        • Edelfalter (Nymphalidae)
        • Bläulinge (Lycaenidae)
        • Weißlinge (Pieridae)
        • Ritterfalter (Papilionidae)
        • Blatttütenmotten (Gracillariidae)
        • Widderchen (Zygaenidae)
        • Langhornmotten (Adelidae)
        • Schopfstirnmotten (Tischeriidae)
      • Biotoppflege
    • Feuchtwiesen Bermel
      • Fensterseifener Tälchen
      • Kalenborner Bach
    • Weitere Schutzgebiete
      • NSG Nastberg in Eich
      • Hangwiese Kirchwald
    • Unsere Flora und Fauna
    • Vogel des Jahres
    • EXTRA – Winterfütterung
    • Mitmachen
    Wir über uns
    Aktuelles
    Termine
    Aktivitäten
    Ihre Fotos
    Mitglied werden

    Kontakt

     

    NABU Osteifel e.V.

    Im Altenborn 12

    56727 Mayen

     

    Tel.: 02651/900340

    E-Mail: info(ad)nabu-osteifel.de

    Spenden sind hilfreich

     

    Der NABU fördert viele Projekte, die dem Erhalt unserer Naturvielfalt und einer lebenswerten Umwelt dienen. Um die Vorhaben erfolgreich umsetzen zu können, sind finanzielle Mittel erforderlich, die nicht alleine durch die Mitgliedsbeiträge aufgebracht werden können. Spenden sind aus diesem Grunde sehr hilfreich. Wollen Sie mehr darüber erfahren, wo und wofür Ihre Gelder eingesetzt werden, dann informieren Sie sich unter nabu.de

     

    Möchten Sie ausschließlich dem NABU Osteifel einen Spendenbetrag zukommen lassen, ist dies möglich unter Spendenkonto:

     

    Volksbank RheinAhrEifel
    IBAN: DE50 5776 1591 0009 7121 00





    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen
    zuklappen